Instandsetzung von Einbruchschäden
Aluminiumprofile
Die Instandsetzung von Einbruchschäden an Aluminium-Elementen kann häufig durch „kaltes“ Richten und Ausformen mit Spezialwerkzeugen erfolgen. Typische Einbruchbeschädigungen und Einbruchspuren, wie Hebelspuren, Dellen und weitere, werden mit speziell dafür entwickelten Werkzeugen und Bearbeitungsmethoden bearbeitet. Weil Aluminium ein relativ weiches und zähes Material ist, können so die Deformierungen und/oder Verbiegungen der Profile durch Richten und Ausformen wieder maßhaltig in der ursprünglichen Grundform ausgebildet werden. Ebenso können Haarrisse, kleine und große Risse sowie Bruchstellen beseitigt werden.
Einbruchspuren bei Aluminiumelementen
Professionelle Instandsetzung von Einbruchschäden vermeidet den teuren Austausch von Türen und Fenstern. Die Stabilität von Tür- und Fensterprofilen aus Aluminium kann optimal wiederhergestellt werden. Die bei der Instandsetzung von der RepairConcepts GmbH angewandte Alu-Kaltverschweißung härtet sofort und dauerhaft aus.
Einbruchspuren bei kleineren Rissen/Haar-Rissen beseitigen
Ist z.B. der Aluminiumrahmen eines Fensters oder der Alubeschlag einer Tür nur leicht beschädigt, wird eine Aluminium-Kaltverschweißung aufgetragen, die sofort und dauerhaft haltbar aushärtet.
Beseitigung von Einbruchspuren bei großen Risse und Bruchstellen
Auch bei größeren Bruchstellen in Aluelementen wird die Maßhaltigkeit und Stabilität des Originalzustandes ohne Kompromisse wieder hergestellt. Mit den hochmodernen Schweißtechniken der RepairConcepts GmbH können auch diese größeren Beschädigungen vor Ort beseitigt werden.
Optische Wiederherstellung nach Einbruchschaden
Fenster- und Türelemente erhalten nach der Rückverformung, Verschweißen und Schleifen, durch Feinspachtelarbeiten, Nachschleifen und Farbauftrag wieder eine einwandfreie Optik. Die RepairConcepts GmbH Profis stehen bei eloxierten wie lackierten Oberflächen für die optisch einwandfreie Oberflächenbeschaffenheit. Die farbliche Rekonstruktion erfolgt durch:
- Eloxal-Farbtöne nach EURAS-Norm bei eloxierten Elementen
- Kunststoff-Farben nach RAL-Norm bei lackierten Oberflächen
Der Aufwand der Beseitigung von Einbruchschäden, Sturm- Hagelschäden und Mietsachschäden an Türen und Fenstern liegt dabei weit unter den Kosten eines Austauschs und gewährleistet die Wiederherstellung in Funktion und Optik.